![]() Eine konkrete Produktrecherche für Amazon - Teil 1: Recherche Analyse mit Amalyze. Von Daniel Wiegand. Nov 6, 2017 AMALYZE, Amalyze Beschreibung, Amalyze Tutorial, Amazon FBA, Amazon FBA Produkt finden, Amazon Marktrecherche, Auf Amazon verkaufen, FBA Marktanalyse, Marktanalyse Amazon FBA, Neues FBA Produkt suchen, Produkt für Amazon finden, Produkt mit Amalyze suchen, Produktfindung Amalyze, Produktrecherche, Produktrecherche mit Amalyze. |
![]() Machen Sie sich also zunächst selbst Gedanken darüber, welche Begriffe Sie in die Amazon Suchleiste eingeben würden, um Ihr Produkt zu finden. Notieren Sie sich sämtliche Begriffe, die Ihnen dabei einfallen. Amazon Keywords auslesen - Was macht die Konkurrenz? Geben Sie diese Begriffe dann tatsächlich in die Amazon Suchleiste ein. Sie sehen dann die Listings von Wettbewerbern, die ähnliche Produkte verkaufen und zu diesem Suchbegriff bereits eine gute Position im Ranking haben. Durchsuchen Sie diese Listings nach weiteren Begriffen, die das Produkt beschreiben und häufig im Titel oder der Produktbeschreibung auftauchen. Auf diese Weise werden Sie noch auf viele weitere Keywords stoßen, an die Sie zunächst nicht gedacht haben. Amazon Keyword Recherche Tool - Amazon Vervollständigung nutzen. |
![]() Unser AMALYZE - Amazon Recherche Tool überwacht derzeit mehr als 8 Millionen Produkte auf Amazon.de. Täglich werden zurzeit vom AMALYZE Algorithmus ca. 15.000 neue Produkte automatisch ins Monitoring aufgenommen. Hierbei werden Faktoren wie aktueller BSR, Kategoriezugehörigkeit, Parent - Child - Relation, Anzahl der Rezensionen und die Position des Produktes zu bestimmten Keywords berücksichtigt. |
![]() Eine erste Keyword-Recherche für Amazon kann ganz einfach sein: schau dir die Vorschläge auf Suchmaschinen an. Als erste Anlaufstelle kannst du Google Suggest nutzen. Dazu rufst du www.google.de auf und schreibst den Namen deines Artikels, zum Beispiel Jogginghose. Google gibt dir sofort weitere Ideen, denn die Suchbegriffe, die nun erscheinen, haben andere Suchende bereits zum Erfolg geführt. Prüfe nun, wie gut diese Begriffe zu deinem Artikel passen und füge sie in der Seller Central hinzu. Google Keyword Planner. Die zweite Anlaufstelle könnte der Google Keyword Planner sein. Dieser steht dir kostenlos zur Verfügung, sobald du dich für Google Ads registriert hast. Du musst dazu keine Anzeigen planen oder sogar schalten. Der Keyword Planner ist hier zu finden: https://ads.google.com/aw/keywordplanner/home.: |
![]() Auf diese Weise arbeitet auch Amazon, weshalb man nicht versäumen sollte, die eigenen Produkte mit relevanten Keywords auszustatten. Dabei sollten möglichst viele potenzielle Suchbegriffe abgedeckt werden, da unterschiedliche Personen zum gleichen Produkt unterschiedliche Suchanfragen stellen. Während der eine beispielsweise nach einem Türvorleger sucht, sucht der andere eine Fußmatte. Um eine Produktdetailseite optimal hinsichtlich verschiedener Keywords zu optimieren, ist eine Keyword-Recherche nötig. Wie du eine solche Keyword-Recherche durchführst, und welche Tools dabei hilfreich sein können, erfährst du in diesem Beitrag. 1 Durchführung einer Keyword Recherche. |
![]() Arbeiten man mit verschiedenen Tools, so bekommt man oft eine Schnittmenge an Keywords, die identisch oder sehr ähnlich ist. Empfehlenswert ist hier die Arbeit mit Microsoft Excel oder Google Tabellen, damit man bei einer umfassenden Recherche nicht den Überblick verliert und später mit der Funktion Duplikate entfernen seine Amazon-Keyword-Analyse sehr schnell bereinigen kann. Amazon Keyword Tool. Um relevante Keywords für jedes Amazon-Produkt zu finden, gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Keyword-Tools. Desto mehr Tools man nutzt, desto mehr Daten bekommt man und sehr häufig überschneiden sich die Analyse-Ergebnisse ab einer gewissen Menge an Datensätzen. Jedes Amazon-Keyword-Tool geht bei der Analyse etwas anders vor und ist mal mehr und mal weniger für die Optimierung von Produkten geeignet. Gerade wenn man eine große Anzahl an Produkten optimieren muss, sollte man sich auf 2 maximal 3 Recherche-Tools festlegen, um noch effektiv zu arbeiten. Sonar Keyword Tool. |
![]() Sonar ist ein kostenloses Keyword Recherche Tool von Marketplace Analytics, mit dem Amazon Händler zeitsparend und effektiv Keywords recherchieren können. Es basiert ausschließlich auf Amazon Suchdaten und liefert deshalb sehr relevante Ergebnisse für Amazon PPC Kampagnen. Sonar verfügt über 23 Mio. |
![]() Der Leistungsumfang ist dabei natürlich vom entsprechenden Keyword Tool abhängig. Seiten wie keywordtool.io listen Keywords verschiedener Plattformen Google, Amazon, YouTube, etc auf und können für die schnelle Recherche hilfreich sein. Wer es gern umfangreicher möchte, für den empfiehlt sich beispielsweise das ToolHelium 10. Wie das bei der Keyword Recherche weiterhelfen kann, haben wir hier festgehalten. |
![]() Warum ist eine Keywordrecherche so wichtig? Das herausfinden aller relevanten Suchbegriffe für dein Produkt ist insofern wichtig, da bei Amazon ein Produkt primär dann in der Suche auftaucht, wenn es alle Suchbegriffe enthält, die in die Suchleiste eingegeben wurden. Das bedeutet, dass wenn in die Suchleiste Bürostuhl schwarz günstig eingegeben wurde, bei deinem Produkt aber das Keyword schwarz fehlt, dann taucht es gar nicht erst in den Suchergebnissen auf. Daher ist es existentiell wichtig mit einem Keywordtool alle eventuellen Kombinationen, die für dein Produkt passen, zu identifizieren! Aber das ist nicht der einzige Grund, warum eine Keywordrecherche wichtig ist. Weiterhin kannst du mit den richtigen Keywords auch dein Listing beim Einsatz von Amazon PPC Anzeigen signifikant verbessern. Solche gesponserten Produkte werden zwar bevorzugt in den Suchergebnissen angezeigt, allerdings sind auch hier die richtigen Keywords entscheidend, damit dein Produkt überhaupt den richtigen Kunden angezeigt wird. Es bringt schließlich wenig, wenn dein schwarzer Bürostuhl den Kunden angezeigt wird, die eigentlich eine Federkernmatratze haben wollen überspitzt ausgedrückt. |
![]() Der Keyword Scout funktioniert leider nur für den amerikanischen Markt. Dem diesem Tool lassen sich Keywords, zum Beispiel auf das Suchvolumen, auswerten. Keyword Scout Update 15. November 2018: Jungle Scout liefert viele neue Funktionen. Jungle Scout entwickelt sich nach und nach von einem Tool zur reinen Produktrecherche, zu einem vollumfänglichen Seller Tool. Was ist genau damit gemeint? In einem großen Update wurden viele neue Funktionen vorgestellt. Es ist essentiell nicht Out-of-stock zu geraten. Um dagegen Abhilfe zu schaffen, hat Jungle Scout die neue Funktionen Inventory Manager veröffentlich. Mit dieser Funktion werden zukünftige Verkaufszahlen abgeschätzt. So wird es für dich einfacher, zukünftige Einkäufe zu planen. Neben dem Inventory Manager steht bei Jungle Scout die neue Funktion Sales Analytics zur Verfügung. Mit Sales Analytics kannst du deine Verkäufe tracken und wichtige Kennzahlen, wie zum Beispiel den Return of Investment ROI, auslesen. |